Am 3. Februar begeht die katholische Kirche das Fest des heiligen Blasius, der zu den „Vierzehn Nothelfern“ gezählt wird: Der im Jahre 316 durch Enthauptung ums Leben gekommene Märtyrerbischof soll nach der Legende durch seinen Segen einem Kind geholfen haben, das an einer verschluckten Fischgräte zu ersticken drohte.
So spenden die Priester den Gläubigen am Blasiustag über zwei gekreuzten brennenden Kerzen den Blasiussegen und beten:
"Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist."


Ich lade Sie jeden Freitag um 17.00 Uhr zur stille Anbetung in der St. Josef Kirche ganz herzlich ein, diese knappe Stunde vor dem Allerheiligsten als Ihre ganz persönliche stille Zeit in der Gegenwart Gottes zu nutzen.
Gleichzeitig biete ich Ihnen während der Anbetung die Möglichkeit zur Beichte oder zu einem geistlichen Gespräch an.
Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Waldemar Obrebski
Pfarrer